Als begeisterter Modellhubschrauber-Pilot sehne ich mich schon die längste Zeit, FPV in einem Hubschrauber-Scale-Modell zu fliegen. Da aber ein Hubi als FPV-Modell nicht unbedingt geeignet ist (aus Gründen der Sicherheit und Crashfestigkeit), dachte ich, warum nicht einen Multikopter in einen Hubschrauber-Rumpf bauen?
So entstand die Idee für mein Projekt "SemiScaleFPV - Tricopter im Hughes 500 Rumpf", bei dem größtenteils vorhandes Material aus dem Bestand anderer (teils wenig erfolgreicher) Projekte verbaut werden sollte.
Die Eckdaten:
5010-530KV Brushless Motors
ESCs HK F20A (3-4s) extended motor range
Props CFK Tarot T-series 15x55
Lipo 4s 4000mAh Turnigy
10x10mm Alu-Rods 40cm, back: 45cm
TGY-306G Ultra High Torque MG Digital Servo 3kg / .06sec / 21g
Futaba FASST 8Ch 2.4Ghz Rx
Multiwii PRO FC + ubox GPS + Multiwii 2.3 r1607
PIDs P4,5 I0,45 D35 (extended motor range)
Foxtech HoryzonHD v2-Cam (with cam stab tilt compensation)
MinimOSD r370
5.8g 200mw VTx (5885 MHz)
Cloverleaf-Antenna
Hughes 500 scale body with scale cockpit
MTOW 1950g
Als Besonderheit sollte die FPV-Kamera (HoryzonHD) über konventionelle Servos für Pan und Tilt automatisch bewegt werden können. Pan - als Appex-View - ist dabei als Ruder-Mixer und Tilt als Camstab-Funktion des Flightcontrollers implementiert. Beides ist getrennt über Schalter auf der Funke aktivierbar.
Dieser kleine Teaser zeigt einen ersten kombinierten FPV- und LOS-Flugversuch.
[video=vimeo;100196085]https://vimeo.com/100196085[/video]
Fotodoku des Aufbaus zunächst als Mechanik, dann im Rumpf verbaut:
Canopy Repair (GFK+Epoxy zur Verstärkung, PET-Flasche als Fensterscheiben)
Finished
Die nächsten Schritte sind eine Dämpfung für die Kamera zu bauen, PIDs tunen & fliegen.
More to come... ;-)
Cheers,
WEIDI
P.S.: bitte seid gnädig mit euren Anregungen - ich bin kein Scale-Profi ;-)
So entstand die Idee für mein Projekt "SemiScaleFPV - Tricopter im Hughes 500 Rumpf", bei dem größtenteils vorhandes Material aus dem Bestand anderer (teils wenig erfolgreicher) Projekte verbaut werden sollte.
Die Eckdaten:
5010-530KV Brushless Motors
ESCs HK F20A (3-4s) extended motor range
Props CFK Tarot T-series 15x55
Lipo 4s 4000mAh Turnigy
10x10mm Alu-Rods 40cm, back: 45cm
TGY-306G Ultra High Torque MG Digital Servo 3kg / .06sec / 21g
Futaba FASST 8Ch 2.4Ghz Rx
Multiwii PRO FC + ubox GPS + Multiwii 2.3 r1607
PIDs P4,5 I0,45 D35 (extended motor range)
Foxtech HoryzonHD v2-Cam (with cam stab tilt compensation)
MinimOSD r370
5.8g 200mw VTx (5885 MHz)
Cloverleaf-Antenna
Hughes 500 scale body with scale cockpit
MTOW 1950g
Als Besonderheit sollte die FPV-Kamera (HoryzonHD) über konventionelle Servos für Pan und Tilt automatisch bewegt werden können. Pan - als Appex-View - ist dabei als Ruder-Mixer und Tilt als Camstab-Funktion des Flightcontrollers implementiert. Beides ist getrennt über Schalter auf der Funke aktivierbar.
Dieser kleine Teaser zeigt einen ersten kombinierten FPV- und LOS-Flugversuch.
[video=vimeo;100196085]https://vimeo.com/100196085[/video]
Fotodoku des Aufbaus zunächst als Mechanik, dann im Rumpf verbaut:




















Canopy Repair (GFK+Epoxy zur Verstärkung, PET-Flasche als Fensterscheiben)







Finished









Die nächsten Schritte sind eine Dämpfung für die Kamera zu bauen, PIDs tunen & fliegen.
More to come... ;-)
Cheers,
WEIDI
P.S.: bitte seid gnädig mit euren Anregungen - ich bin kein Scale-Profi ;-)