Nachdem es mir vor kurzem endlich gelungen ist einem sehr langen "Copterbekannten" endlich ein Frame abzuluchsen das mir persönlich einfach extrem gut gefällt, habe ich jetzt damit angefangen den Copter aufzubauen.
Der Frame wurde von einem alten Bekannten aus einem Nachbarforum als Einzelstück konstruiert und meines Wissens nur 2 mal gefertigt, wovon heute nur noch ein Frame lebt. Das ist KEIN supereffizienter Langzeit-Schwebecopter, sondern rein subjektiv einfach für mich ein Frame der mir extrem gefällt.
Hier also mein Baubericht vom "Mothership", wie sein Konstrukteur ihn benannt hat:
Frisch angekommen hat ihn meine 4 jährige Tochter zuerst einmal inspiziert. Von der Größe her ist das eher kein Hubsan mehr.
Die verbauten Komponenten wahren für mich indiskutabel für das was ich vor habe, KK Board, HK-Regler und günstige 750kv Motoren an 12 Zoll. Der erste Schritt wird also zuerst einmal alle Komponenten auszubauen und den Frame zu zerlegen.
Hier der Frame im Deteil, und los gehts.
Zuerst einmal die Deckplatte runter und Stück für Stück alle Komponenten raus aus dem Frame. Da die Segmente nicht verklebt wahren, habe ich den Copter wirklich in jedes Einzelteil zerlegt, und jedes Teil geschruppt bis die weißen Teile wieder sauber und die Aluträger sauber zum Lackieren wahren.
Die Alustangen, die Deckplatte und die Unterseite wurden dann mattschwarz lackiert.
Jedes der 6 Strukturteile des Frames besteht aus 4 Einzelteilen:
Die Strukturteile wurden dann sauber mit 2k Epoxi verklebt um noch mehr Steifigkeit in den Frame zu bekommen:
Nachdem ich alle Teile verklebt hatte, sieht das ganze neben der Hauptplatte so aus:
Zusammengesteckt sieht die mittlere Struktur dann so aus: ( In der Mitte wurde noch eine schwarze Platte konstruiert und von Buddinski88 wieder sehr schnell gedruckt. Dort soll dann die Naza V2 befestigt werden.)
Hier jetzt noch 2 Bilder vom trocken zusammengesteckten, verklebt und lackiertem Frame:
Weiter geht es mit dem einziehbaren Landegestell:
Aus 4 Servoless Retracts von HK, 4 abgelängten Carbonrohren und 8 Druckteilen soll das Landegestell entstehen:
So sieht das dann fertig aus:
Die Position an der das Landegestell dann am Frame befestigt werden soll wurde angezeichnet...
... und dann passend gebohrt.
Fertig trocken zusammengebaut sieht der Frame mit einziehbahrem Landegestell dann so aus, fertig die neuen Komponenten einzubauen:
Vorbereitungen für den Zusammenbau:
Vorbereitend für den Zusammenbau habe ich im CAD noch 3 weitere Druckteile konstruiert und von wie immer sehr schnell von Buddinski88 gedruckt. nach einigen Runden Schleifpapier trocken und nass sehen die 3 Teile dann so aus: (Halter für Gimbal Tarot T2D, Camhalter, Halter für Bluetooth und LED Modul)
Soweit für den ersten Post, vielen Dank an Buddinski88 hier aus dem Forum für das sehr schnelle Drucken, da macht die Zusammenarbeit echt Spaß. ;-)
Gruß
Ramon
Der Frame wurde von einem alten Bekannten aus einem Nachbarforum als Einzelstück konstruiert und meines Wissens nur 2 mal gefertigt, wovon heute nur noch ein Frame lebt. Das ist KEIN supereffizienter Langzeit-Schwebecopter, sondern rein subjektiv einfach für mich ein Frame der mir extrem gefällt.
Hier also mein Baubericht vom "Mothership", wie sein Konstrukteur ihn benannt hat:
Frisch angekommen hat ihn meine 4 jährige Tochter zuerst einmal inspiziert. Von der Größe her ist das eher kein Hubsan mehr.

Die verbauten Komponenten wahren für mich indiskutabel für das was ich vor habe, KK Board, HK-Regler und günstige 750kv Motoren an 12 Zoll. Der erste Schritt wird also zuerst einmal alle Komponenten auszubauen und den Frame zu zerlegen.

Hier der Frame im Deteil, und los gehts.

Zuerst einmal die Deckplatte runter und Stück für Stück alle Komponenten raus aus dem Frame. Da die Segmente nicht verklebt wahren, habe ich den Copter wirklich in jedes Einzelteil zerlegt, und jedes Teil geschruppt bis die weißen Teile wieder sauber und die Aluträger sauber zum Lackieren wahren.

Die Alustangen, die Deckplatte und die Unterseite wurden dann mattschwarz lackiert.

Jedes der 6 Strukturteile des Frames besteht aus 4 Einzelteilen:

Die Strukturteile wurden dann sauber mit 2k Epoxi verklebt um noch mehr Steifigkeit in den Frame zu bekommen:

Nachdem ich alle Teile verklebt hatte, sieht das ganze neben der Hauptplatte so aus:

Zusammengesteckt sieht die mittlere Struktur dann so aus: ( In der Mitte wurde noch eine schwarze Platte konstruiert und von Buddinski88 wieder sehr schnell gedruckt. Dort soll dann die Naza V2 befestigt werden.)

Hier jetzt noch 2 Bilder vom trocken zusammengesteckten, verklebt und lackiertem Frame:


Weiter geht es mit dem einziehbaren Landegestell:
Aus 4 Servoless Retracts von HK, 4 abgelängten Carbonrohren und 8 Druckteilen soll das Landegestell entstehen:

So sieht das dann fertig aus:

Die Position an der das Landegestell dann am Frame befestigt werden soll wurde angezeichnet...

... und dann passend gebohrt.

Fertig trocken zusammengebaut sieht der Frame mit einziehbahrem Landegestell dann so aus, fertig die neuen Komponenten einzubauen:



Vorbereitungen für den Zusammenbau:
Vorbereitend für den Zusammenbau habe ich im CAD noch 3 weitere Druckteile konstruiert und von wie immer sehr schnell von Buddinski88 gedruckt. nach einigen Runden Schleifpapier trocken und nass sehen die 3 Teile dann so aus: (Halter für Gimbal Tarot T2D, Camhalter, Halter für Bluetooth und LED Modul)

Soweit für den ersten Post, vielen Dank an Buddinski88 hier aus dem Forum für das sehr schnelle Drucken, da macht die Zusammenarbeit echt Spaß. ;-)
Gruß
Ramon
Anhänge
-
804 KB Aufrufe: 21
-
775,5 KB Aufrufe: 21
-
821 KB Aufrufe: 20
-
972,3 KB Aufrufe: 21
-
1,5 MB Aufrufe: 21
-
1,6 MB Aufrufe: 21
-
1,4 MB Aufrufe: 22
-
1 MB Aufrufe: 22
-
1.004,7 KB Aufrufe: 21