*Work in Progress*
Ahoi,
Eine kleine Dokumentation meines Trip Aufbaus.
Bin etwa zu 60%-70% fertig und tüftle nun an einer möglichst sauberen Verkabelung.
Nachdem ich beim ersten und einzigen Aufschlag des Hexas eine Motorwelle verbogen hatte, suchte ich für den MN1806/Kiss12A Antrieb eine neue (leichtere) Basis. mMn. eignen sich die 2mm Motorwellen nicht wirklich für AUWs um die 850g und ich wollte das Schub/Gewicht Verhältnis in einem zweiten Anlauf mit einem kleineren simpleren Rahmen besser aufsetzen.
Nach kurzer Recherche bin ich beim Eyefly Trip gelandet. Simpler Rahmen, der gerade dadurch besticht, dass er sehr minimalistisch gehalten ist, jedoch viele Möglichkeiten offen hält.
-----------------------------------------------------------
Bei der Bestückung habe ich auf den Anrieb des Hexas zurückgegriffen und für mich erprobte und bewährte Komponenten.
-----------------------------------------------------------
* Antrieb wurde neu und "schlanker" mit AWG24/AWG20 verkabelt.
* Für die Deckplatte hatte ich recht schnell passende Alu-Steher gefunden, die mit 1,7g/stk gewichtsmäßig nicht unangenem auffallen. Die Nylon Schrauben in der Centerplatte, sind zum Einschätzen der Abstände -als Prototyp- eingesetzt und werden in der finalen Version durch klassische Nylon Steher ersetzt.
* Als Montage Basis für den Empfänger und Vtx dienen 0,7mm PVC Platten auf 36mm geschnitten und mit dem Lexan Bohrer bearbeitet (VTx werde ich in der finalen Version wahrscheinlich zweck Kühlung auf die oberste Platte montieren).
-----------------------------------------------------------
*In der Urplanung hatte ich das eyefly 36mm PDB mit integrierten 5V und 12V Wandlern angedacht ... allerdings konnte ich mich mit ihrem +/- Layout nicht anfreunden und hatte noch genug Alternativen herumliegen. So wurde es das abusemark 36mm PDB mit Recom 5V Wandler.
*Mit viel Flußmittel konnte ich die XT60 Kontakte direkt auf das PDB löten.. Ob es eine Dauerlösung oder ein Risiko darstellt, wird die Zeit zeigen... aber fühlt sich eigentlich bombenfest an.
-----------------------------------------------------------
*Regler direkt auf die Arme um im Luftstrom der Props zu sein.
-----------------------------------------------------------
Könnte sein, dass ich mit meiner Gewichts-Berechnung ganz gut rankommen werde. Nur wenige Teile liegen jetzt nicht auf der Wage und ein paar Gramm schwinden noch, sobald die Kabel korrekt abgelängt sind.
-----------------------------------------------------------
* Größenvergleich mit dem 360mm Hexa (dessen neuer Antrieb morgen ankommt). Der 1806er passt am Trip gleich viel besser ins Konzept.
- Bin jetzt noch auf der Suche nach einem passenden Akku ... zur Zeit habe ich einen Zippy Compact 3s/2200/35C Akku mit 164g und einen SLS 2s/1000/30C.. könnte beides bedingt funktionieren, aber ich halte ausschau nach einem 3s 1300-1500mah Akku mit etwa 120-130g. Denke dabei wird mir auch ein leichter 4s Akku in den Einkaufkorb fallen.
sobald es einen Fortschritt gibt, werde ich berichten..
puk
Ahoi,
Eine kleine Dokumentation meines Trip Aufbaus.
Bin etwa zu 60%-70% fertig und tüftle nun an einer möglichst sauberen Verkabelung.
Nachdem ich beim ersten und einzigen Aufschlag des Hexas eine Motorwelle verbogen hatte, suchte ich für den MN1806/Kiss12A Antrieb eine neue (leichtere) Basis. mMn. eignen sich die 2mm Motorwellen nicht wirklich für AUWs um die 850g und ich wollte das Schub/Gewicht Verhältnis in einem zweiten Anlauf mit einem kleineren simpleren Rahmen besser aufsetzen.
Nach kurzer Recherche bin ich beim Eyefly Trip gelandet. Simpler Rahmen, der gerade dadurch besticht, dass er sehr minimalistisch gehalten ist, jedoch viele Möglichkeiten offen hält.

-----------------------------------------------------------
Bei der Bestückung habe ich auf den Anrieb des Hexas zurückgegriffen und für mich erprobte und bewährte Komponenten.

-----------------------------------------------------------
* Antrieb wurde neu und "schlanker" mit AWG24/AWG20 verkabelt.
* Für die Deckplatte hatte ich recht schnell passende Alu-Steher gefunden, die mit 1,7g/stk gewichtsmäßig nicht unangenem auffallen. Die Nylon Schrauben in der Centerplatte, sind zum Einschätzen der Abstände -als Prototyp- eingesetzt und werden in der finalen Version durch klassische Nylon Steher ersetzt.
* Als Montage Basis für den Empfänger und Vtx dienen 0,7mm PVC Platten auf 36mm geschnitten und mit dem Lexan Bohrer bearbeitet (VTx werde ich in der finalen Version wahrscheinlich zweck Kühlung auf die oberste Platte montieren).

-----------------------------------------------------------
*In der Urplanung hatte ich das eyefly 36mm PDB mit integrierten 5V und 12V Wandlern angedacht ... allerdings konnte ich mich mit ihrem +/- Layout nicht anfreunden und hatte noch genug Alternativen herumliegen. So wurde es das abusemark 36mm PDB mit Recom 5V Wandler.
*Mit viel Flußmittel konnte ich die XT60 Kontakte direkt auf das PDB löten.. Ob es eine Dauerlösung oder ein Risiko darstellt, wird die Zeit zeigen... aber fühlt sich eigentlich bombenfest an.

-----------------------------------------------------------
*Regler direkt auf die Arme um im Luftstrom der Props zu sein.

-----------------------------------------------------------
Könnte sein, dass ich mit meiner Gewichts-Berechnung ganz gut rankommen werde. Nur wenige Teile liegen jetzt nicht auf der Wage und ein paar Gramm schwinden noch, sobald die Kabel korrekt abgelängt sind.

-----------------------------------------------------------
* Größenvergleich mit dem 360mm Hexa (dessen neuer Antrieb morgen ankommt). Der 1806er passt am Trip gleich viel besser ins Konzept.

- Bin jetzt noch auf der Suche nach einem passenden Akku ... zur Zeit habe ich einen Zippy Compact 3s/2200/35C Akku mit 164g und einen SLS 2s/1000/30C.. könnte beides bedingt funktionieren, aber ich halte ausschau nach einem 3s 1300-1500mah Akku mit etwa 120-130g. Denke dabei wird mir auch ein leichter 4s Akku in den Einkaufkorb fallen.
sobald es einen Fortschritt gibt, werde ich berichten..
puk