Hallo zusammen
Da ich mir bei der Sammelbestellung auch gleich einen ZII geschnappt habe und noch auf die Lieferung warte, hatte ich Zeit mir das Equipment zusammenzustellen und einzukaufen.
Hier vorweg, um die Geschmacksnerven ein wenig anzuregen, die technischen Spielereien, welche verbaut werden:
[size=large]Equipment:[/size]
Airframe:
Zephyr II mit CamBox
Motor:
Hacker A30-10XL (900kV, max 700W)
Prop:
Aeronaut Fold Prop 11x6
Regler:
Hacker X-70-SB Pro Brushless ESC
Akku:
2x Turnigy Nanotech 4s 3300mAh
uBEC Stromversorgung Rx / Servos:
Turnigy uBEC 5-7.5A low noise
sBEC Stromversorgung Video Tx + Cam
S-BEC Super BEC 12V low EMI (electronically quiet)
Servos:
Hitec HS-7985MG Ditigal-Servo der neusten Generation (ca 10Kg)
Receiver:
Danish Avation Systems Thomas Scherrer UHF
12 Ch Diversity Receiver
Video Cam FPV:
Team BlackSheep TBS-69
Video Cam Recorder:
Go Pro HD Hero 2
Video TX:
ImmersionRC 2.4Ghz Transmitter
Cloverleaf Antenne LHCP
OSD / Stabilisator:
Eagle Tree Micro Logger V4
10Hz GPS Module V4
OSD Pro Expander
Guardion Stabilization Module
Altitude Microsensor V4
2x Micro Temp Sensor
Tracker:
Xexun GPS Tracker mit SIM Karte
Ich hoffe, möglichst bald mit dem Projekt beginnen zu können! Sobald es los geht, werde ich fortlaufend den Baubericht schreiben.
Bid bald!
[size=large]Shema Verkabelung:[/size]
[size=large]UPDATE: 24.01.2012[/size]
Hier haben wir endlich das gute Stück
Erster Eindruck war mit gemischten Gefühlen... Das EPO Foam macht ehrlichgesagt einen eher schlechten Eindruck. Es ist wahnsinnig Druckempfindlich (ein bisschen mit dem Daumen drücken und schon ist eine Delle drin).
Das Wing-Kit selbst überzeugt durch die extrem dicken Profile und vorausgeschnittenen Schächte für Akku, Regler und Servos:
TBS69 Cam
:
Gleich noch das Kameragehäuse mit Zubehör:
Alles bereit? Dann kanns ja losgehen
Als erstes wurden wieder die Einschübe für die ganze Elektronik im Hauptkofferaum gefertigt. Dies geht am besten, wenn die Hälften noch auseinander sind. Dazu einfach ein Metallstab mit Feuer oder Heissluftföhn erhitzen und damit schön ausschneiden!
Auch die mitgelfierte Motorhalterung wurde noch etwas "aufgebohrt", damit der PU Leim besser hält!
Soweit so gut... Dann gings ziemlich schnell einmal ans verleimen. Für die zwei Wing-Teile habe ich 3M90 gebraucht.
VORSICHT!! Das EPO fängt ganz leicht an durch den Leim zu "schmelzen"! Also mit Bedacht auftragen und nichts daneben!
Danach hält das dafür bombig
Danach gleich einmal den Ausschnitt für die Kamerahalterung ausgeschnitten
Sitzt perfekt!
Und mit Oracover besetzt:
Ruder ebenfalls:
Für die Ruderanlenkung wurden 4mm Vollcarbonstäbe genommen und mit Sekundenleim in die Hülsen gesteckt. Mit den diesen Hülsen ist auch später noch alles verstellbar!
Erstes Probesitzen von Motor / Regler / Servos:
Da ich später mit Oracover über den ganzen Flieger gehen werde, erlaube ich mir diesmal, etwas zu kritzeln um die Komponenten besser verbauen zu können
Was kommt gleich nochmal wo hin

Auch dieses Mal wird wieder eine LHCP Cloverleaf-Antenne verbaut
:
Aktueller Stand:
In diesem Sinne... Bis bald!!
[size=large]UPDATE: 27.01.2012[/size]
Der grösste Teil ist bereits verkabelt
*phuh*
Für die UHF Antennen habe ich einen grosszügigen Ausschnitt gemacht und diesen dann mit Uhu Por aufgefüllt. Somit bleibt das ganze sehr elastisch (für alle Fälle)!
Komplett eingebaut sieht das dann so aus:
Ich wollte dieses Mal unbedingt den Sttabilisator so einbauen, dass auf keinen Fall irgendetwas diesen Stören oder verschieben kann.
Aus diesem Grund habe ich einen Ausschnitt im Hauptkofferaum gemacht und den Guardian mit Uhu Por "hineingegossen". Somit sitzt der Bombenfest und ist trotzdem Schockresistent:
Danach wurde das ganze "vertaped":
Zwischenstand bis jetzt sieht dann wie folgt aus
Bis bald!
[size=large]UPDATE: 13.02.2012 - (Fast) finale Bilder[/size]
Ich wollte den ZephyrII wirklich so rasch wie möglich fertig haben und deshalb bin ich etwas "Kamerafaul" gewesen... :dodgy:
Darum mache ich gleich dort weiter, bevor der Flieger zum "verleimen" kurz vor dem laminieren geht:
Start des laminierens! Es wurde die, übrigens ehr knapp berechnete, mitgelieferte Laminierfolie von Ritewing benutzt. Ich habe dann zusätzlich noch 125 mic Folie einmal unten querverstrebt angebracht um dem sehr druckempfinflichen Material mehr Stabilität ui verleihen.
Fertig laminiert sieht das dann so aus:
Ein paar wichtige Infos:
- Unter der Laminierfolie habe ich TESA Ultra Strong Sprühkleber benutzt (Viel besser als 3M70)!!!
- Für Winglets und Kameraschutz vorne Heisskleber (hält bombenfest)
- Für die Farbe Oracover
(Fast) finale Bilder:
Jetzt bin ich endlich (fast) fertig
Es fehlen jetzt noch die Schriftaufkleber und ein paar Kleinigkeiten.
Ich lasse einmal mehr die Bilder sprechen!
Der Hauptkofferaum:
Beide Stauräume:
Weitere Bilder:
Noch ein paar Daten:
Gewicht ist leider überraschend etwas hoch... Wenn ich wirklich alles mitnehme (2x 3300mAh 4s Akku, GoPro, GPS Tracker usw.) komme ich mit dem schweren Hacker A30-10XL Motor auf 2890 Gramm!
Die "leichtere" Variante mit meinem anderen Hacker A30-14L Motor, ohne GoPro und ohne GPS Tracker komme ich auf 2650 Gramm.
Wie und ob er fliegt, wird sich zeigen, sobald das Wetter wieder besser wird
Ich denke aber es sollte gehen!
Gruss und bis bald!
[size=large]UPDATE: 04.03.2012 - 1st Testflights[/size]
Onboard Video:
http://youtu.be/GxRfzGYYei0
Vom Boden:
http://youtu.be/DV8SgsUI7sk
Da ich mir bei der Sammelbestellung auch gleich einen ZII geschnappt habe und noch auf die Lieferung warte, hatte ich Zeit mir das Equipment zusammenzustellen und einzukaufen.
Hier vorweg, um die Geschmacksnerven ein wenig anzuregen, die technischen Spielereien, welche verbaut werden:
[size=large]Equipment:[/size]
Airframe:
Zephyr II mit CamBox
Motor:
Hacker A30-10XL (900kV, max 700W)
Prop:
Aeronaut Fold Prop 11x6
Regler:
Hacker X-70-SB Pro Brushless ESC
Akku:
2x Turnigy Nanotech 4s 3300mAh
uBEC Stromversorgung Rx / Servos:
Turnigy uBEC 5-7.5A low noise
sBEC Stromversorgung Video Tx + Cam
S-BEC Super BEC 12V low EMI (electronically quiet)
Servos:
Hitec HS-7985MG Ditigal-Servo der neusten Generation (ca 10Kg)
Receiver:
Danish Avation Systems Thomas Scherrer UHF
12 Ch Diversity Receiver
Video Cam FPV:
Team BlackSheep TBS-69
Video Cam Recorder:
Go Pro HD Hero 2
Video TX:
ImmersionRC 2.4Ghz Transmitter
Cloverleaf Antenne LHCP
OSD / Stabilisator:
Eagle Tree Micro Logger V4
10Hz GPS Module V4
OSD Pro Expander
Guardion Stabilization Module
Altitude Microsensor V4
2x Micro Temp Sensor
Tracker:
Xexun GPS Tracker mit SIM Karte
Ich hoffe, möglichst bald mit dem Projekt beginnen zu können! Sobald es los geht, werde ich fortlaufend den Baubericht schreiben.
Bid bald!
[size=large]Shema Verkabelung:[/size]

[size=large]UPDATE: 24.01.2012[/size]
Hier haben wir endlich das gute Stück
Erster Eindruck war mit gemischten Gefühlen... Das EPO Foam macht ehrlichgesagt einen eher schlechten Eindruck. Es ist wahnsinnig Druckempfindlich (ein bisschen mit dem Daumen drücken und schon ist eine Delle drin).
Das Wing-Kit selbst überzeugt durch die extrem dicken Profile und vorausgeschnittenen Schächte für Akku, Regler und Servos:

TBS69 Cam

Gleich noch das Kameragehäuse mit Zubehör:

Alles bereit? Dann kanns ja losgehen

Als erstes wurden wieder die Einschübe für die ganze Elektronik im Hauptkofferaum gefertigt. Dies geht am besten, wenn die Hälften noch auseinander sind. Dazu einfach ein Metallstab mit Feuer oder Heissluftföhn erhitzen und damit schön ausschneiden!


Auch die mitgelfierte Motorhalterung wurde noch etwas "aufgebohrt", damit der PU Leim besser hält!

Soweit so gut... Dann gings ziemlich schnell einmal ans verleimen. Für die zwei Wing-Teile habe ich 3M90 gebraucht.
VORSICHT!! Das EPO fängt ganz leicht an durch den Leim zu "schmelzen"! Also mit Bedacht auftragen und nichts daneben!
Danach hält das dafür bombig

Danach gleich einmal den Ausschnitt für die Kamerahalterung ausgeschnitten

Sitzt perfekt!

Und mit Oracover besetzt:

Ruder ebenfalls:

Für die Ruderanlenkung wurden 4mm Vollcarbonstäbe genommen und mit Sekundenleim in die Hülsen gesteckt. Mit den diesen Hülsen ist auch später noch alles verstellbar!

Erstes Probesitzen von Motor / Regler / Servos:

Da ich später mit Oracover über den ganzen Flieger gehen werde, erlaube ich mir diesmal, etwas zu kritzeln um die Komponenten besser verbauen zu können


Was kommt gleich nochmal wo hin




Auch dieses Mal wird wieder eine LHCP Cloverleaf-Antenne verbaut

Aktueller Stand:

In diesem Sinne... Bis bald!!
[size=large]UPDATE: 27.01.2012[/size]
Der grösste Teil ist bereits verkabelt
Für die UHF Antennen habe ich einen grosszügigen Ausschnitt gemacht und diesen dann mit Uhu Por aufgefüllt. Somit bleibt das ganze sehr elastisch (für alle Fälle)!

Komplett eingebaut sieht das dann so aus:

Ich wollte dieses Mal unbedingt den Sttabilisator so einbauen, dass auf keinen Fall irgendetwas diesen Stören oder verschieben kann.
Aus diesem Grund habe ich einen Ausschnitt im Hauptkofferaum gemacht und den Guardian mit Uhu Por "hineingegossen". Somit sitzt der Bombenfest und ist trotzdem Schockresistent:

Danach wurde das ganze "vertaped":


Zwischenstand bis jetzt sieht dann wie folgt aus

Bis bald!
[size=large]UPDATE: 13.02.2012 - (Fast) finale Bilder[/size]
Ich wollte den ZephyrII wirklich so rasch wie möglich fertig haben und deshalb bin ich etwas "Kamerafaul" gewesen... :dodgy:
Darum mache ich gleich dort weiter, bevor der Flieger zum "verleimen" kurz vor dem laminieren geht:

Start des laminierens! Es wurde die, übrigens ehr knapp berechnete, mitgelieferte Laminierfolie von Ritewing benutzt. Ich habe dann zusätzlich noch 125 mic Folie einmal unten querverstrebt angebracht um dem sehr druckempfinflichen Material mehr Stabilität ui verleihen.

Fertig laminiert sieht das dann so aus:

Ein paar wichtige Infos:
- Unter der Laminierfolie habe ich TESA Ultra Strong Sprühkleber benutzt (Viel besser als 3M70)!!!
- Für Winglets und Kameraschutz vorne Heisskleber (hält bombenfest)
- Für die Farbe Oracover
(Fast) finale Bilder:
Jetzt bin ich endlich (fast) fertig
Ich lasse einmal mehr die Bilder sprechen!



Der Hauptkofferaum:

Beide Stauräume:

Weitere Bilder:






Noch ein paar Daten:
Gewicht ist leider überraschend etwas hoch... Wenn ich wirklich alles mitnehme (2x 3300mAh 4s Akku, GoPro, GPS Tracker usw.) komme ich mit dem schweren Hacker A30-10XL Motor auf 2890 Gramm!
Die "leichtere" Variante mit meinem anderen Hacker A30-14L Motor, ohne GoPro und ohne GPS Tracker komme ich auf 2650 Gramm.
Wie und ob er fliegt, wird sich zeigen, sobald das Wetter wieder besser wird
Ich denke aber es sollte gehen!
Gruss und bis bald!
[size=large]UPDATE: 04.03.2012 - 1st Testflights[/size]
Onboard Video:
http://youtu.be/GxRfzGYYei0
Vom Boden:
http://youtu.be/DV8SgsUI7sk
