Motor für 680mm H Quadrocopter

#1
Hallo,

es gibt ja den Thread zu den H 680 Rahmen Setups.
Darin finde ich jedoch v.a. Varianten mit einem 15 Zoll Prop.

Ich habe allerdings viele 10 Zoll und einige 11 Zoll Props hier liegen, die ich gerne weiter nutzen würde (ich übe noch und gehe davon aus, dass mir auch mal wieder welche kaputt gehen). Ist aber kein Muss.

Ich suche jetzt einen Motor für dieses Setup. V.a. möchte ich damit FPV fliegen. Der Akku ist 3S 4200mAh. Das Gewicht wird ca. 1600g sein (eher mehr). Somit sollte der Schub jeweils mindestens 1200g betragen.

Beim Preis denke ich an max 100€, aber wenn es sich lohnt, darf es auch gerne etwas mehr sein.
Könnt ihr mir hier eine Empfehlung geben? HK, GLB, Ali, oder Fachhandel -alles ok.

Bisher habe ich mir angesehen:
Tiger-MT2216-KV800
NTM*Prop Drive Series 2836 1000kv
Turnigy Park480 Brushless Outrunner 850kv
NTM Prop Drive Series 28-30A 1000kv / 370w
NTM Prop Drive Series 28-30 1200kv / 400w
Turnigy Aerodrive SK3 - 2836-1040kv Brushless Outrunner Motor
Turnigy2836 Brushless Outrunner 1000kv
HP2814(3536)-810KV
HP2217-1200KV
Gruß,
Hendrik
 
Zuletzt bearbeitet:

Ori0n

Back again
#2
Hey,

wofür willst du so ein großes Frame, wenn du dann nur so kleine Props nutzen willst?
1600g ist nicht gerade wenig für 3S, vor allem als Quad. Selbst wenn du halbwegs gute Motoren nimmst (die du um 100€ sicher nicht bekommen wirst, wohl eher 150€), dann wird das ganze alles andere als effizient sein. Außerdem ist der Akku sehr klein gewählt, die Flugzeit wird nicht grad berauschend sein, wenn du über 5 min kommst musst du schon froh sein.

Es hat schon seinen Grund warum man in den Threads zu dem Frame immer nur Setups für größere Props findet, ganz einfach weil 10" Props auf einem 680er Frame nicht wirtschaftlich sind.
Alle von dir genannten Motoren fallen eher ins billige/ineffiziente Segment, mit denen wirst du keine Freude haben. Wenn du einen Copter aus Restteilen bauen willst (Props, Akku, ..), dann musst du zuerst den Antrieb dementsprechend wählen, und ein passendes Frame, der 680er ist viel zu groß.
Du solltest folgendes bedenken:
1) 3S ist sehr wenig, 4S wäre gescheiter
2) Setup wird extrem ineffizent
3) Frame ist zu groß/schwer
4) Preisvorstellung für die Motoren ist vermutlich zu wenig

Wenn du trotzdem dabei bleibt, wirst du gleich viel Geld für einen schlechteren Copter ausgeben, als wenn du gleich ein passendes Frame oder eine andere Motorisierung nimmst.
 
#3
Hallo Moritz,

danke für deine Antwort.

wofür willst du so ein großes Frame, wenn du dann nur so kleine Props nutzen willst?
Einfach, weil vorhanden. Wie gesagt: kein Muss.

1600g ist nicht gerade wenig für 3S, vor allem als Quad.
Sind auch eher 1800g, denke ich (inkl Akku und Antrieb)
Der erste Eintrag hier von vierpunktzwo hat auch 3S, 100€ Motoren und wiegt 2kg. Hat aber natürlich auch 15Zoll Props.

Selbst wenn du halbwegs gute Motoren nimmst (die du um 100€ sicher nicht bekommen wirst, wohl eher 150€), dann wird das ganze alles andere als effizient sein. Außerdem ist der Akku sehr klein gewählt, die Flugzeit wird nicht grad berauschend sein, wenn du über 5 min kommst musst du schon froh sein.
Ok, dann sollte ich wohl ein Setup wählen, welches auch 4S kann. Die ESC können das.
Und neue Props sind auch nötig.

Wenn du trotzdem dabei bleibt, wirst du gleich viel Geld für einen schlechteren Copter ausgeben, als wenn du gleich ein passendes Frame oder eine andere Motorisierung nimmst.
Na, dann:
Tiger Motor MT2814
oder
Multistar 4225-610Kv

Mit Tarot 15x5?




Gruß,
Hendrik
 
Zuletzt bearbeitet:

Ori0n

Back again
#4
Ja, der Multistar schaut gut aus, der Tiger ist nicht so gut, weil er weniger effizient läuft mit diesem Setup.
Alternativ möchte ich noch den SunnySky X3508S 580KV ins Rennen werfen, den hab ich selbst, ist extrem effizient mit 15x5,5" Props.

Zu den folding Props kann ich nichts sagen, ich kenn nur die normalen, aber an sich sollte 15x5 bzw. 15x5,5" passen. Wenn du dir einen neuen Akku kaufst, dann gleich einen 4S 10000mAh Multistar, damit wirst du sicher 30min Flugzeit haben (wenn nicht mehr)
 
#5
Hallo,

Danke, den SunnySky sehe ich mir an.
Ich würde euch gerne noch nach dem Vergleich
Multistar 4822 vs. 4225 fragen. Ein 22-poliger Motor sollte effizienter sein, als ein 16 poliger, oder?

Gruß,
Hendrik
 

Ori0n

Back again
#6
Ein 22-poliger Motor sollte effizienter sein, als ein 16 poliger, oder?
muss nicht zwingend sein, kommt auch auf den angepeilten Schubbereich des Motors, den Prop, die Spannung usw. an, wirklich aussagekräftig sind da nur Schubkurven.

Um welche Version des 4822ers geht es? 690KV oder 490KV?
 

Ori0n

Back again
#8
hm, schwer zu sagen welcher da effizienter ist ohne Schubkurven. Ich denke mal, dass du bei dem 4822-690KV vermutlich mit 14" Props besser aufgehoben bist. Ansonsten schauen die in Prinzip gleichwertig aus, über die genaue Effizienz kann ich wie gesagt keine genaue Aussage treffen, ohne beide zu kennen.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten