Hallo zusammen,
möchte den Neuaufbau meines Hexacopter dokumentieren. Habe mir vor kurzem einen gebrauchten Tarot FY 680 Pro gekauft.
Bei dem Kauf waren der Rahmen selbst, mit zusätzlichen längeren Ausleger zur Montierung größerer Propeller.
Weiterhin sechs Motoren, acht Carbon Propeller, ESCs, Naza FC M-Lite incl. GPS.
Eine Carbonhaube, ein 8000mAh Lipo und noch etwas Kleinteile.
Das ganze konnte ich für 330€ erwerben, das sind knapp 50% unter dem aktuellen Neupreis aller Teile. Das sollte OK sein für einen gebrauchten. Alle Teile sind auch weitesgehendst in Ordnung.
Habe mich natürlich gleich daran gemacht alles zu zerlegen und eine Bestandsaufnahme zu erstellen.
Schwachpunkt bei diesem Rahmen sind ja die Motorhalterungen. Hier reißen gern die eingelassenen Gewinde aus dem Plastik. Was bei diesem Copter auch an einigen Stellen leider der Fall ist. Zudem als Schwachstelle öfters gelesen sind die Clipse für die Ausleger beim zusammenklappen. Hier sind auch zwei gebrochen. Weiterhin waren, bis auf ein paar aufgescheuerten Kabelisolierungen an einem Motor, keine weiteren Mängel ersichtlich.
Ein weiterer Grund warum ich alles neuaufbaue ist die Tatsache das der Vorbesitzer alle ESC´s auf der Grundplatte montiert hat. Ich möchte sie direkt unter die Motoren platzieren und somit etwas mehr Ordnung in den Copter bringen und auch Platz lassen auf der Grundplatte.
Das ist das gute Stück...
Morgen fange ich erst einmal an alle Motorkabel zu kürzen und die Zuleitung zu den ESC´s incl. Servokabel zu verlängern.
Aber jetzt muss ich erstmal auf Arbeit. Bis dahin
Gruß
Giuseppe
möchte den Neuaufbau meines Hexacopter dokumentieren. Habe mir vor kurzem einen gebrauchten Tarot FY 680 Pro gekauft.
Bei dem Kauf waren der Rahmen selbst, mit zusätzlichen längeren Ausleger zur Montierung größerer Propeller.
Weiterhin sechs Motoren, acht Carbon Propeller, ESCs, Naza FC M-Lite incl. GPS.
Eine Carbonhaube, ein 8000mAh Lipo und noch etwas Kleinteile.
Das ganze konnte ich für 330€ erwerben, das sind knapp 50% unter dem aktuellen Neupreis aller Teile. Das sollte OK sein für einen gebrauchten. Alle Teile sind auch weitesgehendst in Ordnung.
Habe mich natürlich gleich daran gemacht alles zu zerlegen und eine Bestandsaufnahme zu erstellen.
Schwachpunkt bei diesem Rahmen sind ja die Motorhalterungen. Hier reißen gern die eingelassenen Gewinde aus dem Plastik. Was bei diesem Copter auch an einigen Stellen leider der Fall ist. Zudem als Schwachstelle öfters gelesen sind die Clipse für die Ausleger beim zusammenklappen. Hier sind auch zwei gebrochen. Weiterhin waren, bis auf ein paar aufgescheuerten Kabelisolierungen an einem Motor, keine weiteren Mängel ersichtlich.
Ein weiterer Grund warum ich alles neuaufbaue ist die Tatsache das der Vorbesitzer alle ESC´s auf der Grundplatte montiert hat. Ich möchte sie direkt unter die Motoren platzieren und somit etwas mehr Ordnung in den Copter bringen und auch Platz lassen auf der Grundplatte.
Das ist das gute Stück...





Morgen fange ich erst einmal an alle Motorkabel zu kürzen und die Zuleitung zu den ESC´s incl. Servokabel zu verlängern.
Aber jetzt muss ich erstmal auf Arbeit. Bis dahin
Gruß
Giuseppe