Möchte hier meinen aktuellen FPV-Copter vorstellen.
Vor gut einem Jahr begann ich mit einem Ladybird das Quadrocopterfliegen.
Nach einiger Zeit üben folgte diese 35cm KK2.0-Quadrocopter als kompletter Eigenbau/ Eigenentwicklung:
Nach ca. 5 Flügen wollte ich mehr und rüstete mich mit FPV-Komponenten aus (ImmersionRC Duo V3, Monitor,…) Im gleichen Zug dachte ich mir, dass ein Quadrocopter mit Suppo-Motoren wohl bald an seine Grenzen kommt (Cam=gopro2) und konstruierte mir einen Hexacopter mit 10“. Ebenso Einzug erhielt die Naza V2, nachdem sie einige Tage zuvor im Preis reduziert wurde, inkl iosd mini.
Da ich viel pendle und damals noch ein Auto der Golfklasse fuhr war mir schnell die Größe eines Hexas ein Dorn im Auge und ich beschloss wieder zum Quadro zu wechseln. Sehr gefallen hat mit der Black Snapper, nur der Preis war mir zu hoch, weswegen ich auch hier einen Nachbau konstruierte und baute, der Copter um den es hier geht. (Diagonal m2m 70cm --> bis zu 15“ möglich)
Leider merkte ich schnell, dass in dieser Größe die Zeit der Billigmotoren/ -komponenten vorbei ist und nach langer Recherche entschied ich mich für die Tiger MN 3508 mit 580kV und erstmals 4S-Lipos (5000mAh). Als Regler nutze ich 30A SimonK. Props sind aktuell Carbon props in 14“ (von premium-Modellbau, keine Tiger).
Ziel waren Flugzeiten von um die 20 min mit einem und 30min mit zwei Akkus. Dies habe ich noch nicht ausgereizt, aber nach den ersten Flügen gehe ich davon aus, das Ziel erreicht zu haben.
Hier jetzt ein paar Bilder zum Klappcopter
Geklappt hat der Copter die Maße 48x25x10cm. Die Props können dabei natürlich montiert bleiben und stehen nicht über! Er passt damit schön in meine Kiste:
Durch das Montieren der gopro auf Auslegerhöhe spare ich mir ein hohes Landegestell.
Gewichte:
- Copter ~1200g
- 1 x Akku ~ 500g
- Gopro inkl. Montagemateiral ~210g
Bei Interesse gerne kommentieren und Fragen stellen.
Tobias
Vor gut einem Jahr begann ich mit einem Ladybird das Quadrocopterfliegen.
Nach einiger Zeit üben folgte diese 35cm KK2.0-Quadrocopter als kompletter Eigenbau/ Eigenentwicklung:



Nach ca. 5 Flügen wollte ich mehr und rüstete mich mit FPV-Komponenten aus (ImmersionRC Duo V3, Monitor,…) Im gleichen Zug dachte ich mir, dass ein Quadrocopter mit Suppo-Motoren wohl bald an seine Grenzen kommt (Cam=gopro2) und konstruierte mir einen Hexacopter mit 10“. Ebenso Einzug erhielt die Naza V2, nachdem sie einige Tage zuvor im Preis reduziert wurde, inkl iosd mini.


Da ich viel pendle und damals noch ein Auto der Golfklasse fuhr war mir schnell die Größe eines Hexas ein Dorn im Auge und ich beschloss wieder zum Quadro zu wechseln. Sehr gefallen hat mit der Black Snapper, nur der Preis war mir zu hoch, weswegen ich auch hier einen Nachbau konstruierte und baute, der Copter um den es hier geht. (Diagonal m2m 70cm --> bis zu 15“ möglich)
Leider merkte ich schnell, dass in dieser Größe die Zeit der Billigmotoren/ -komponenten vorbei ist und nach langer Recherche entschied ich mich für die Tiger MN 3508 mit 580kV und erstmals 4S-Lipos (5000mAh). Als Regler nutze ich 30A SimonK. Props sind aktuell Carbon props in 14“ (von premium-Modellbau, keine Tiger).
Ziel waren Flugzeiten von um die 20 min mit einem und 30min mit zwei Akkus. Dies habe ich noch nicht ausgereizt, aber nach den ersten Flügen gehe ich davon aus, das Ziel erreicht zu haben.
Hier jetzt ein paar Bilder zum Klappcopter




Geklappt hat der Copter die Maße 48x25x10cm. Die Props können dabei natürlich montiert bleiben und stehen nicht über! Er passt damit schön in meine Kiste:


Durch das Montieren der gopro auf Auslegerhöhe spare ich mir ein hohes Landegestell.
Gewichte:
- Copter ~1200g
- 1 x Akku ~ 500g
- Gopro inkl. Montagemateiral ~210g
Bei Interesse gerne kommentieren und Fragen stellen.
Tobias