Heyho,
zuletzt habe ich mich ein wenig mit dem T-Motor Air Gear beschäftigt.
http://fpv-community.de/showthread.php?58647-T-Motor-AIR-GEAR-350-Set
Das Set hat viel Dampf, eine sehr gute Verarbeitung und ist in meinen Augen effizient.
Auf dem F450 Frame als Quad war das Ganze nach wenigen Flügen schon langweilig und von der Optik machte das auch nicht so viel her. Daher muss was neues her
Ich habe schon recht lange geplant einen X8 Copter zu bauen. Vorwiegend als Fpv Flitzer, jedoch auch mit der Option, hinterher ein Gimbal und Gopro montieren zu können.
Warum x8 ?
Dafür gibt es keinen richtigen Grund.
Ich hatte einfach noch nie einen
Aber ich bin auch sehr neugierig auf den Schub, auf die Flugeigenschaften und auf das Verhalten des Copters bei Wegfall von 1-4 Motoren. Da ich fast immer in Holland durch die Grachten und am Meer fliege, ist der Aspekt der Redundanz sicherlich der wichtigste. Und natürlich der Spass am bauen.
Geplante Komponenten:
T-Motor Air Gear 350
Von dem Set war ich einfach begeistert, agil, kraftvoll und durch die selbstsichernden Propeller auch schnell einsatzbereit.
"Das E300 kann das aber auch!!" werden da vielleicht einige sagen, prinzipiell richtig, das schöne bei T-Motor ist, dass die selbstsichernden Hütchen sich abnehmen lassen. Somit kann man ohne viel Aufwand ein Koaxial System afbauen, ohne weitere Propeller und Muttern kaufen zu müssen.
AeroXcraft DJI Alu Arme
Die Arme habe ich vor wenigen Wochen eher zufällig entdeckt, es scheint ein solider AimDroix Konkurrent zu sein.
Das Gewicht ist minimal geringer als das der Aimdroix Konkurenz:
Preislich sehr günstig, zumindest in der Stock Ausführung und schnell geliefert. Der Versand erfolgt aus UK.
http://www.aeroxcraft.com/
Gekauft habe ich die Arme letztenendes bei Ebay, dort gibt es einen Händler aus De, Preislich schlägt der einiges drauf, aber da gibt es eine Menge spielraum
Dazu die passenden Koaxial Adapter:
Beim Stöbern in dem besagten Ebay Shop entdeckte ich ganz es schicke Spider Frames.
Eigentlich wollte ich eins Fräsen lassen, aber das Projekt stagniert zurzeit, daher fiel der Entschluss, zunächst ein Alu Frame zu wählen.
Oberplatte:
Unterplatte:
Auf den Platten ist im Gegensatz zum Disco oder zu einem Sky Hero Little Spider viel Platz vorhanden, so dass nicht alles gequetscht werden muss.
Als Landegestell habe ich so etwas vorgesehen, damit die unteren Props auch genug Platz haben :
Vom Gewicht schaut die Planung ca. so aus:
Daraus resultierend die Ecalc Werte mit
1 Lipo
2 Lipos
Im übernachsten Schritt hänge ich mal 2x 8000mah Multistar Lipos drin, mit 10c ist der Entladestrom zwar relativ gering, durch die hohe Kapazität der Lipos sollte es aber passen, nicht zum heizen, aber für einen ausgedehnten Rundflug von ca. 30 Min. Die Regelöffnung und Zuladung geben noch Luft für größere Lipos:
Oder sogar mit 2x 10.000 mah
Als Powerboard habe ich diesemal eins vom Stein gewählt:
http://stein-webshop.de/Shop/product_info.php?products_id=1125
Das war auf die Schnelle das Einzige, welches ich gefunden hab, wo 150A drüber laufen.
Mit 8 Motoren kommt bei Volllast laut ecalc ein Strom von 142A zu Stande. Das passt.
Ich bin sehr sehr gespannt.
Heute kommt das Frame inkl. der Arme, der Rest ist schon da.
Ich versuche morgen mal die ersten Bilder vom Aufbau zu Posten.
Lg
Jess
zuletzt habe ich mich ein wenig mit dem T-Motor Air Gear beschäftigt.
http://fpv-community.de/showthread.php?58647-T-Motor-AIR-GEAR-350-Set
Das Set hat viel Dampf, eine sehr gute Verarbeitung und ist in meinen Augen effizient.
Auf dem F450 Frame als Quad war das Ganze nach wenigen Flügen schon langweilig und von der Optik machte das auch nicht so viel her. Daher muss was neues her
Ich habe schon recht lange geplant einen X8 Copter zu bauen. Vorwiegend als Fpv Flitzer, jedoch auch mit der Option, hinterher ein Gimbal und Gopro montieren zu können.
Warum x8 ?
Dafür gibt es keinen richtigen Grund.
Ich hatte einfach noch nie einen
Geplante Komponenten:
T-Motor Air Gear 350

Von dem Set war ich einfach begeistert, agil, kraftvoll und durch die selbstsichernden Propeller auch schnell einsatzbereit.
"Das E300 kann das aber auch!!" werden da vielleicht einige sagen, prinzipiell richtig, das schöne bei T-Motor ist, dass die selbstsichernden Hütchen sich abnehmen lassen. Somit kann man ohne viel Aufwand ein Koaxial System afbauen, ohne weitere Propeller und Muttern kaufen zu müssen.
AeroXcraft DJI Alu Arme
Die Arme habe ich vor wenigen Wochen eher zufällig entdeckt, es scheint ein solider AimDroix Konkurrent zu sein.
Das Gewicht ist minimal geringer als das der Aimdroix Konkurenz:
- DJI Stock Arm 54g
- AimDroix Alu 1.5 stock lenght 51g
- AeroXcraft Alu Stock lenght 47g
Preislich sehr günstig, zumindest in der Stock Ausführung und schnell geliefert. Der Versand erfolgt aus UK.
http://www.aeroxcraft.com/
Gekauft habe ich die Arme letztenendes bei Ebay, dort gibt es einen Händler aus De, Preislich schlägt der einiges drauf, aber da gibt es eine Menge spielraum

Dazu die passenden Koaxial Adapter:

Beim Stöbern in dem besagten Ebay Shop entdeckte ich ganz es schicke Spider Frames.
Eigentlich wollte ich eins Fräsen lassen, aber das Projekt stagniert zurzeit, daher fiel der Entschluss, zunächst ein Alu Frame zu wählen.
Oberplatte:

Unterplatte:

Auf den Platten ist im Gegensatz zum Disco oder zu einem Sky Hero Little Spider viel Platz vorhanden, so dass nicht alles gequetscht werden muss.
Als Landegestell habe ich so etwas vorgesehen, damit die unteren Props auch genug Platz haben :


Vom Gewicht schaut die Planung ca. so aus:

Daraus resultierend die Ecalc Werte mit
1 Lipo

2 Lipos

Im übernachsten Schritt hänge ich mal 2x 8000mah Multistar Lipos drin, mit 10c ist der Entladestrom zwar relativ gering, durch die hohe Kapazität der Lipos sollte es aber passen, nicht zum heizen, aber für einen ausgedehnten Rundflug von ca. 30 Min. Die Regelöffnung und Zuladung geben noch Luft für größere Lipos:

Oder sogar mit 2x 10.000 mah

Als Powerboard habe ich diesemal eins vom Stein gewählt:
http://stein-webshop.de/Shop/product_info.php?products_id=1125

Das war auf die Schnelle das Einzige, welches ich gefunden hab, wo 150A drüber laufen.
Mit 8 Motoren kommt bei Volllast laut ecalc ein Strom von 142A zu Stande. Das passt.
Ich bin sehr sehr gespannt.
Heute kommt das Frame inkl. der Arme, der Rest ist schon da.
Ich versuche morgen mal die ersten Bilder vom Aufbau zu Posten.
Lg
Jess
Zuletzt bearbeitet: